Ablauf

Die/der Evaluationsbeauftragte und das ZEM tauschen sich über strukturelle Gegebenheiten in der Organisationseinheit aus. Die Anforderungen zur Anpassung des Anmeldesystems und ggf. des Fragebogens werden formuliert und freigegeben. Das ZEM programmiert eine Testversion der Anmeldung und des Fragebogens. Die/der Evaluationsbeauftragte erhält einen Testzugang und kann die Anmeldung eines Moduls inklusive der zugehörigen Lehrveranstaltungen testen sowie den online umgesetzten Fragebogen sichten. Sofern keine weiteren Änderungen notwendig sind, wird die fachspezifische Testversion in das „Livesystem“ übertragen, die/der Evaluationsbeauftragte erhält einen Zugang und kann Module und Lehrveranstaltungen in die Datenbank eintragen.

Folgende Informationen werden in die Datenbank eingetragen: Modulkennung, Modultitel, Modulbeauftragte/r, Semester, in dem das Modul angeboten wird, Fakultät, Studiengang, Art der Modulprüfung, Leistungspunkte, Modulziele, Befragungszeitraum, Emailadressen der Studierenden; für jede zum Modul gehörige Lehrveranstaltung müssen Veranstaltungskennung, Veranstaltungstitel, Veranstaltungstyp, Semester, Pflicht-/Wahlpflichtveranstaltung, hauptverantwortlich Lehrende/r sowie ggf. Parallelveranstaltungen eingegeben werden. Module sollten immer vollständig in die Datenbank eingetragen werden.

Wenn sich Module über mehrere Semester erstrecken oder aufgrund verschiedener Wahlmöglichkeiten nicht klar ist, ob das Modul abgeschlossen ist, so wird über eine Frage in der Befragung gesteuert, dass das gesamte Modul nur dann bewertet wird, wenn es abgeschlossen wurde.

Nach Ablauf des gewählten Befragungszeitraumes werden die Befragungsergebnisse automatisiert in zusammengefasster Form ausgewertet. Studierende erhalten die Ergebnisberichte des Moduls sowie der Lehrveranstaltungen ohne Angaben auf offene Fragen. Die Übermittlung der automatisierten Ergebnisberichte an die Studierenden erfolgt i.d.R. am Tag nach Ende des Befragungszeitraumes.

Dozentinnen und Dozenten erhalten die Ergebnisberichte ihrer jeweiligen Lehrveranstaltung inklusive der Antworten auf offene Fragen. Die Übermittlung der automatisierten Ergebnisberichte an die Dozentinnen und Dozenten erfolgt i.d.R. am Tag nach Ende des Befragungszeitraumes.

Die/der Evaluationsbeauftragte erhält die Ergebnisberichte für die Module inklusive der Angaben auf offene Fragen und die Ergebnisberichte auf Lehrveranstaltungsebene ohne offene Nennungen.

Die/der Evaluationsbeauftragte kann darüber hinaus für bestimmte Fragen eine Zusammenfassung der einzelnen Ergebnisberichte beim ZEM anfordern.

Artikelaktionen