Hintergrund

Der Forschungsschwerpunkt Verkehr, Altern und Gesundheit am ZEM versteht sich im Einklang mit der langjährigen Bonner Forschungstradition positiven Alterns, die insbesondere mit den Namen Hans Thomae und Ursula Lehr verknüpft ist. Die Arbeitsgruppe um Prof. Georg Rudinger bearbeitete dabei zahlreiche nationale und internationale Forschungsprojekte, die sich mit Fragen des Mobilitäts- und Gesundheitsverhaltens über die gesamte Lebensspanne befassten. Beispielhaft genannt seien die Interdisziplinäre Langzeitstudie des Erwachsenenalters (BMJFS), Cross-European Longitudinal Study of Ageing: Pilot (EU, DFG), Ältere Menschen im Straßenverkehr (BASt) sowie Freizeitmobilität älterer Menschen (BMBF). In den letzten Jahren bezieht die Arbeitsgruppe zunehmend auch jüngere Altersgruppen als Zielgruppe der Forschungsarbeiten ein. Einen Schwerpunkt bildet hier die Untersuchung und Entwicklungsvorhersage des Gesundheits- und Mobilitätsverhaltens (DFG, BASt).

Artikelaktionen