Inhaltliche Schwerpunkte
Unternehmensbefragungen und Gründerbefragungen
Das ZEM verfügt über ausgewiesene Expertise in Bezug auf Unternehmens- und Gründerbefragungen. Im Rahmen zahlreicher Projekte befasst sich das ZEM regelmäßig mit der Gründungsaktivität im Allgemeinen sowie der Identifizierung von Erfolgsfaktoren und Schwierigkeiten von Unternehmen im Besonderen. Auch die wirtschaftlichen und sozialen Unternehmensanforderungen an Standorte sowie die Nützlichkeit politischer Instrumente zur Gründungsförderung werden hierbei beleuchtet.
Ausgewählte Referenzen:
- Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
KfW/ZEW-Gründungspanel - Leibniz Universität Hannover & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Global Entrepreneurship Monitor - Institut der deutschen Wirtschaft
IW-Zukunftspanel - Creditreform
BWHT-Konjunkturindikator
Neue Medien
Prof. Dr. Rudinger, Gründer des ZEM, beschäftigt sich schon seit den 70er-Jahren mit neuen Medien und deren gesellschaftlichen Konsequenzen. Entsprechend liegt ein Schwerpunkt unserer empirischen Forschung traditionsgemäß in diesem Bereich.
Ausgewählte Referenzen:
- IBM Medienstudie 2006
Konvergenz oder Divergenz - IBM Medienstudie 2008
Innovation der Medien - Accenture & SevenOne Media 2008
Videoportale in Deutschland - Goetzpartners 2008
IPTV – Ein Flopp kurz vor dem Durchbruch?
Wissenschaftseinrichtungen & Hochschulen
Das ZEM versteht sich als kompetenter Partner externer Hochschulen, Schulen und Wissenschaftseinrichtungen bei der Konzeption und Durchführung von Befragungen und Evaluationen. Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Themenfeld der Veränderungen, Chancen und Anforderungen vor dem Hintergrund des Bologna-Prozesses. Aufgrund unseres eigenen universitären Hintergrunds sind wir der ideale Partner für Erhebungen akademischer Stichproben an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
Ausgewählte Referenzen:
- Stifterverband für die deutsche Wissenschaft
Innovationsfaktor Kooperation
- Stifterverband für die deutsche Wissenschaft
Studie „Stiftungsprofessuren“ - Deutscher Hochschulverband
Fundraising an Deutschen Hochschulen und Medizinischen Fakultäten - Deutscher Hochschulverband
Rektoren-Ranking - Wissenschaftsrat
Forschungsrating