Sie sind hier: Startseite Fachtagungen Fachtagung 2008

Fachtagung 2008

Self-Assessment zur Studienfachwahl an Hochschulen

Das Zentrum für Evaluation und Methoden (ZEM), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, veranstaltet vom 11. bis 12. November 2008 eine Fachtagung zum Thema 
Self-Assessment zur Studienfachwahl an Hochschulen

Passen Studieninteressierte mit ihren Stärken und Schwächen zu den Anforderungen des Studienfachs?
Zur Klärung dieser Frage implementieren immer mehr Hochschulen Self-Assessments als Instrument zur fundierten Studienfachwahl. Für Studieninteressierte stellen sie eine Entscheidungshilfe für das richtige Studienfach dar, Hochschulen profitieren von geringeren Studienabbrecherquoten und weniger Studienfachwechslern. Zudem können Self-Assessments zur Profilbildung einzelner Hochschulen beitragen. Ziel der Fachtagung soll der Austausch zwischen den verschiedenen Beteiligten des Hochschulwesens über unterschiedliche Ansätze, Konzepte und Erfahrungen sein.

 

Eine Publikation zur Tagung ist im Universitätsverlag Bonn University Press erschienen.

 

Dienstag, 11.11.2008
09.00 Uhr - 10.00 Uhr Kaffee
10.00 Uhr - 10.30 Uhr Prof. Dr. Georg Rudinger (Begrüßung)
Zentrum für Evaluation und Methoden der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
10.30 Uhr -11.30 Uhr Dr. Alexander Zimmerhofer (ITB Consulting GmbH)
Self-Assessments zur Studienorientierung -Definitionsversuch, Klassifikation gegenwärtiger Verfahren und Ausblick
11.30 Uhr -12.30 Uhr Dr. Christian Montel (eligo GmbH)
Borakel - das online-Beratungstool der Ruhr Universität Bochum
12.30 Uhr - 13.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr -14.30 Uhr Joachim Diercks (Cyquest GmbH) & Prof. Monika Bessenrodt-Weberpals (HAW Hamburg)
«HAW-Navigator» - Internetbasierte Beratungs- und Selbsteinschätzungsinstrumente an der HAW-Hamburg - Erfahrungen, Schlussfolgerungen und Perspektiven

14.30 Uhr -15.15 Uhr

 


15.15 Uhr - 16.00 Uhr

Martina Frebort, Prof. Dr. Klaus Kubinger, Philipp Sonnleitner (Universität Wien)
Das Wiener Self-Assessment Psychologie - universell einsetzbare Messmodule zum Lerntyp, zu Soft Skills und zu Reasoning

Dr. Siegbert Reiß & Prof. Dr. Helfried Moosbrugger (Universität Frankfurt)
Das Online-Self-Assessment für Psychologie an der Goethe Universität Frankfurt: Erfasste Merkmalsbereiche und Studien zur prognostischen Güte
16.00 Uhr - 16.30 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr -17.30 Uhr Prof. Dr. Lutz Hornke & Dipl.-Psych. Verena Heukamp (RWTH Aachen)
SelfAssessment der RWTH Aachen - Erfahrungen mit der Online-Beratung Studieninteressierter
17.30 Uhr -18.30 Uhr Dipl.-Psych. Svea Vent & Prof. Dr. Edgar Erdfelder (Universität Mannheim)
Das Mannheimer Informationssystem für Studieninteressierte - Führt ein Erwartungstest als Self-Assessment tatsächlich zu korrekteren Erwartungen bei Studienanfängern?
im Anschluss Empfang


 

Mittwoch, 12.11.2008

09.00 Uhr - 09.30 Uhr Kaffee
09.30 Uhr - 10.30 Uhr Dipl.-Psych. Sandra Pietrangeli & Dipl.-Psych. Eva Sindern (Universität Bonn)
Praxisbericht aus der Universität Bonn
10.30 Uhr - 11.30 Uhr Prof. Dr. Astrid Schütz, Luise Bartholdt, André Bößneck (TU Chemnitz)
Planung, Erprobung und Implementierung eines webbasierten Self-Assessments im Studiengang Informatik der TU Chemnitz
11.30 Uhr - 12.30 Uhr Dipl.-Psych. Johann Pixner & Dr. Mocigemba (Universität Freiburg)
Self-Assessments an der Universität Freiburg - Im Spannungsfeld zwischen Studiengangsmarketing und Selbstselektion
anschließend Imbiss

Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter http://www.uniclub-bonn.de/kontakt_03.htm

Artikelaktionen