Tagungsprogramm
09:00-10:00 |
Kaffee |
10:00-10:30 |
Begrüßung |
Dr. Waltraud Kreutz-Gers, Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen |
|
Prof. Dr. Armin B. Cremers, Prorektor für Planung und Finanzen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
|
Prof. Dr. Georg Rudinger, Zentrum für Evaluation und Methoden der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
10:30-11:15 |
Prof. Dr. Stefan Hornbostel, Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ) |
Bibliometrie und Qualitätssicherung in der Forschung? | |
11:15-12:00 |
Hans-Henrik Jørgensen, IBM Deutschland |
Ist Change Management eine Kunst oder eine Profession? | |
12:00-13:00 |
Mittagspause |
Umfragen und Methodik bei spezifischen Fragestellungen
13:00-13:45 |
Prof. Dr. Frank Faulbaum, Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen |
Haben Bevölkerungsumfragen eine Zukunft? | |
13:45-14:30 |
Dr. Karl Lichtblau, Institut der Deutschen Wirtschaft Köln |
Erfolgsfaktoren in Unternehmen – Ergebnisse aus dem IW Zukunftspanel | |
14:30-15:15 |
Prof. Dr. Klaus Kubinger, Universität Wien |
Kriteriumsorientierte Diagnostik via Prototypen statt normorientierter Diagnostik |
|
15:15-15:45 |
Kaffeepause |
Evaluation in unterschiedlichen Anwendungsfeldern
15:45-16:30 |
Dr. Horst Schulze, Bundesanstalt für Straßenwesen |
Evaluationsforschung im Bereich der Politikberatung |
|
16:30-17:15 |
Prof. Dr. Renate Soellner, Universität Hildesheim |
Evaluation in der Hochschule - Fluch oder Segen? |
|
17:15 | Schlusswort Prof. Dr. Georg Rudinger |
anschließend |
Empfang mit Imbiss |
Das Tagungsprogramm ist auch als PDF-Datei verfügbar.